Blättern Sie im CIC/1983 deutsch ...
Divinus perfectionis magister (deutsch)
Sacrae disciplinae leges (deutsch)
Buch 1: Allgemeine Normen
Titel 1: Kirchliche Gesetze
Titel 2: Gewohnheit
Titel 3: Allgemeine Dekrete und Instruktionen
Titel 4: Verwaltungsakte für Einzelfälle
Kapitel 1: Gemeinsame Normen
Kapitel 2: Dekrete und Verwaltungsbefehle für Einzelfälle
Kapitel 3: Reskripte
Kapitel 4: Privilegien
Kapitel 5: Dispensen
Titel 5: Statuten und Ordnungen
Titel 6: Physische und juristische Personen
Kapitel 1: Die Rechtsstellung physischer Personen
Kapitel 2: Juristische Personen
Titel 7: Rechtshandlungen
Titel 8: Leitungsgewalt
Titel 9: Kirchenämter
Kapitel 1: Übertragung eines Kirchenamtes
Artikel 1: Freie Amtsübertragung
Artikel 2: Präsentation
Artikel 3: Wahl
Artikel 4: Wahlbitte
Kapitel 2: Verlust eines Kirchenamtes
Artikel 1: Amtsverzicht
Artikel 2: Versetzung
Artikel 3: Amtsenthebung
Artikel 4: Absetzung
Titel 10: Ersitzung und Verjährung
Titel 11: Zeitberechnung
Buch 2: Volk Gottes
Teil 1: Die Gläubigen
Titel 1: Pflichten und Rechte aller Gläubigen
Titel 2: Pflichten und Rechte der Laien
Titel 3: Geistliche Amtsträger oder Kleriker
Kapitel 1: Ausbildung der Kleriker
Kapitel 2: Zugehörigkeit der Kleriker oder Inkardination
Kapitel 3: Pflichten und Rechte der Kleriker
Kapitel 4: Verlust des klerikalen Standes
Titel 4: Personalprälaturen
Titel 5: Vereine von Gläubigen
Kapitel 1: Allgemeine Bestimmungen
Kapitel 2: Öffentliche Vereine von Gläubigen
Kapitel 3: Private Vereine von Gläubigen
Kapitel 4: Besondere Bestimmungen über Laienvereine
Teil 2: Hierarchische Verfassung der Kirche
Sektion 1: Die höchste Autorität der Kirche
Kapitel 1: Papst und Bischofskollegium
Artikel 1: Der Papst
Artikel 2: Bischofskollegium
Kapitel 2: Bischofssynode
Kapitel 3: Kardinäle der heiligen römischen Kirche
Kapitel 4: Römische Kurie
Kapitel 5: Gesandte des Papstes
Sektion 2: Teilkirchen und deren Verbände
Titel 1: Teilkirchen und die in ihnen eingesetzte Autorität
Kapitel 1: Teilkirchen
Kapitel 2: Bischöfe
Artikel 1: Bischöfe im allgemeinen
Artikel 2: Diözesanbischöfe
Artikel 3: Bischofskoadjutoren und Auxiliarbischöfe
Kapitel 3: Behinderung und Vakanz des bischöflichen Stuhls
Artikel 1: Behinderung des bischöflichen Stuhls
Artikel 2: Vakanz des bischöflichen Stuhls
Titel 2: Teilkirchenverbände
Kapitel 1: Kirchenprovinzen und Kirchenregionen
Kapitel 2: Metropoliten
Kapitel 3: Partikularkonzilien
Kapitel 4: Bischofskonferenzen
Titel 3: Innere Ordnung der Teilkirchen
Kapitel 1: Diözesansynode
Kapitel 2: Diözesankurie
Artikel 1: Generalvikare und Bischofsvikare
Artikel 2: Kanzler und andere Notare sowie Archive
Artikel 3: Vermögensverwaltungsrat und Ökonom
Kapitel 3: Priesterrat und Konsultorenkollegium
Kapitel 4: Kanonikerkapitel
Kapitel 5: Pastoralrat
Kapitel 6: Pfarreien, Pfarrer und Pfarrvikare
Kapitel 7: Dechanten
Kapitel 8: Kirchenrektoren und Kapläne
Artikel 1: Kirchenrektoren
Artikel 2: Kapläne
Teil 3: Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens
Sektion 1: Institute des geweihten Lebens
Titel 1: Gemeinsame Normen für alle Institute des geweihten Lebens
Titel 2: Ordensinstitute
Kapitel 1: Ordensniederlassungen, ihre Errichtung und Aufhebung
Kapitel 2: Leitung der Institute
Artikel 1: Obere und Räte
Artikel 2: Kapitel
Artikel 3: Vermögen und Vermögensverwaltung
Kapitel 3: Zulassung der Kandidaten und Ausbildung der Mitglieder
Artikel 1: Zulassung zum Noviziat
Artikel 2: Noviziat und Ausbildung der Novizen
Artikel 3: Ordensprofess
Artikel 4: Ausbildung der Ordensleute
Kapitel 4: Pflichten und Rechte der Institute und ihrer Mitglieder
Kapitel 5: Apostolat der Institute
Kapitel 6: Trennung der Mitglieder vom Institut
Artikel 1: Übertritt in ein anderes Institut
Artikel 2: Austritt aus einem Institut
Artikel 3: Entlassung von Mitgliedern
Kapitel 7: In das Bischofsamt berufene Ordensangehörige
Kapitel 8: Konferenzen der höheren Oberen
Titel 3: Säkularinstitute
Sektion 2: Gesellschaften des apostolischen Lebens
Buch 3: Verkündigungsdienst der Kirche
Titel 1: Dienst am Wort Gottes
Kapitel 1: Predigt des Wortes Gottes
Kapitel 2: Katechetische Unterweisung
Titel 2: Missionstätigkeit der Kirche
Titel 3: Katholische Erziehung
Kapitel 1: Schulen
Kapitel 2: Katholische Universitäten und andere Hochschuleinrichtungen
Kapitel 3: Kirchliche Universitäten und Fakultäten
Titel 4: Soziale Kommunikationsmittel, insbesondere Bücher
Titel 5: Ablegung des Glaubensbekenntnisses
Buch 4: Heiligungsdienst der Kirche
Teil 1: Sakramente
Titel 1: Taufe
Kapitel 1: Feier der Taufe
Kapitel 2: Spender der Taufe
Kapitel 3: Empfänger der Taufe
Kapitel 4: Paten
Kapitel 5: Nachweis und Eintragung der Taufspendung
Titel 2: Sakrament der Firmung
Kapitel 1: Feier der Firmung
Kapitel 2: Spender der Firmung
Kapitel 3: Empfänger der Firmung
Kapitel 4: Paten
Kapitel 5: Nachweis und Eintragung der Firmspendung
Titel 3: Heiligste Eucharistie
Kapitel 1: Feier der Eucharistie
Artikel 1: Zelebrant und Spender der heiligsten Eucharistie
Artikel 2: Teilnahme an der heiligsten Eucharistie
Artikel 3: Riten und Zeremonien der Feier der Eucharistie
Artikel 4: Zeit und Ort der Feier der Eucharistie
Kapitel 2: Aufbewahrung und Verehrung der heiligsten Eucharistie
Kapitel 3: Messstipendium
Titel 4: Sakrament der Buße
Kapitel 1: Feier des Sakramentes
Kapitel 2: Spender des Bußsakramentes
Kapitel 3: Pönitent
Kapitel 4: Ablässe
Titel 5: Sakrament der Krankensalbung
Kapitel 1: Feier des Sakramentes
Kapitel 2: Spender der Krankensalbung
Kapitel 3: Empfänger der Krankensalbung
Titel 6: Weihe
Kapitel 1: Weihespendungsfeier und Weihespender
Kapitel 2: Weihebewerber
Artikel 1: Anforderungen an die Weihebewerber
Artikel 2: Voraussetzungen für die Weihespendung
Artikel 3: Irregularitäten und andere Hindernisse
Artikel 4: Erforderliche Dokumente und Skrutinium
Kapitel 3: Eintragung und Zeugnis über die vollzogene Weihespendung
Titel 7: Ehe
Kapitel 1: Seelsorge und Vorbereitung zur Eheschließung
Kapitel 2: Die trennenden Hindernisse im allgemeinen
Kapitel 3: Die trennenden Hindernisse im einzelnen
Kapitel 4: Ehekonsens
Kapitel 5: Eheschließungsform
Kapitel 6: Mischehen
Kapitel 7: Geheime Eheschließung
Kapitel 8: Wirkungen der Ehe
Kapitel 9: Trennung der Ehegatten
Artikel 1: Auflösung des Ehebandes
Artikel 2: Trennung bei bleibendem Eheband
Kapitel 10: Gültigmachung der Ehe
Artikel 1: Einfache Gültigmachung
Artikel 2: Heilung in der Wurzel
Teil 2: Sonstige gottesdienstliche Handlungen
Titel 1: Sakramentalien
Titel 2: Feier des Stundengebetes
Titel 3: Kirchliches Begräbnis
Kapitel 1: Begräbnisfeier
Kapitel 2: Gewährung und Verweigerung des kirchlichen Begräbnisses
Titel 4: Heiligen-, Bilder- und Reliquienverehrung
Titel 5: Gelübde und Eid
Kapitel 1: Gelübde
Kapitel 2: Eid
Teil 3: Heilige Orte und Zeiten
Titel 1: Heilige Orte
Kapitel 1: Kirchen
Kapitel 2: Kapellen und Privatkapellen
Kapitel 3: Heiligtümer
Kapitel 4: Altäre
Kapitel 5: Friedhöfe
Titel 2: Heilige Zeiten
Kapitel 1: Feiertage
Kapitel 2: Bußtage
Buch 5: Kirchenvermögen
Titel 1: Vermögenserwerb
Titel 2: Vermögensverwaltung
Titel 3: Verträge, insbesondere die Veräußerung
Titel 4: Fromme Verfügungen im allgemeinen sowie fromme Stiftungen
Buch 6: Strafbestimmungen in der Kirche
Teil 1: Straftaten und Strafen im Allgemeinen
Titel 1: Bestrafung von Straftaten im Allgemeinen
Titel 2: Strafgesetz und Strafgebot
Titel 3: Das den Strafmitteln unterworfene Subjekt
Titel 4: Strafen und andere Maßregelungen
Kapitel 1: Beugestrafen
Kapitel 2: Sühnestrafen
Kapitel 3: Strafsicherungsmittel und Bußen
Titel 5: Strafverhängung
Titel 6: Straferlass und Verjährung der Strafklage
Teil 2: Die einzelnen Straftaten und die für sie vorgesehenen Strafen
Titel 1: Straftaten gegen den Glauben und die Einheit der Kirche
Titel 2: Straftaten gegen die kirchliche Autorität und die Ausübung des kirchlichen Amtes
Titel 3: Straftaten gegen die Sakramente
Titel 4: Straftaten gegen den guten Ruf und das Fälschungsdelikt
Titel 5: Straftaten gegen besondere Verpflichtungen
Titel 6: Straftaten gegen Leben, Würde und Freiheit des Menschen
Titel 7: Allgemeine Norm
Buch 7: Prozesse
Teil 1: Gerichtswesen im allgemeinen
Titel 1: Zuständigkeit
Titel 2: Die verschiedenen Instanzen und Arten der Gerichte
Kapitel 1: Gericht erster Instanz
Artikel 1: Richter
Artikel 2: Vernehmungsrichter und Berichterstatter
Artikel 3: Kirchenanwalt, Bandverteidiger und Notar
Kapitel 2: Gericht zweiter Instanz
Kapitel 3: Gerichte des Apostolischen Stuhles
Titel 3: Gerichtsordnung
Kapitel 1: Aufgaben der Richter und des Gerichtspersonals
Kapitel 2: Reihenfolge der Untersuchungen
Kapitel 3: Termine und Fristen
Kapitel 4: Gerichtsort
Kapitel 5: Berechtigung zur Teilnahme am Prozess; Anfertigung und Aufbewahrung von Akten
Titel 4: Prozessparteien
Kapitel 1: Kläger und belangte Partei
Kapitel 2: Prozessbevollmächtigte und Anwälte
Titel 5: Klagen und Einreden
Kapitel 1: Klagen und Einreden im allgemeinen
Kapitel 2: Klagen und Einreden im besonderen
Teil 2: Streitverfahren
Sektion 1: Ordentliches Streitverfahren
Titel 1: Einführung der Prozesssache
Kapitel 1: Einleitende Klageschrift
Kapitel 2: Ladung und Ankündigung der Gerichtshandlungen
Titel 2: Streitfestlegung
Titel 3: Prozesslauf
Titel 4: Beweise
Kapitel 1: Parteiaussagen
Kapitel 2: Urkundenbeweis
Artikel 1: Art und Beweiskraft der Urkunden
Artikel 2: Vorlage von Urkunden
Kapitel 3: Zeugen und ihre Aussagen
Artikel 1: Zeugnisfähigkeit
Artikel 2: Einführung und Ablehnung von Zeugen
Artikel 3: Art und Beweiskraft der Urkunden
Artikel 4: Glaubwürdigkeit der Zeugenaussagen
Kapitel 4: Sachverständige
Kapitel 5: Ortstermin und richterlicher Augenschein
Kapitel 6: Vermutungen
Titel 5: Zwischenverfahren
Kapitel 1: Nicht erscheinende Parteien
Kapitel 2: Eintritt eines Dritten in den Rechtsstreit
Titel 6: Aktenoffenlegung, Aktenschluss und Sacherörterung
Titel 7: Richterliche Entscheidungen
Titel 8: Anfechtung eines Urteils
Kapitel 1: Nichtigkeitsbeschwerde gegen ein Urteil
Kapitel 2: Berufung
Titel 9: Rechtskraft des Urteils und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Kapitel 1: Rechtskraft des Urteils
Kapitel 2: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Titel 10: Gerichtskosten und unentgeltlicher Rechtsschutz
Titel 11: Urteilsvollstreckung
Sektion 2: Mündliches Streitverfahren
Teil 3: Besondere Arten von Verfahren
Titel 1: Eheprozesse
Kapitel 1: Ehenichtigkeitsverfahren
Artikel 1: Der zuständige Gerichtshof und die Gerichte
Artikel 2: Das Klagerecht bei der Ehe
Artikel 3: Einführung und Durchführung der Prozesssache
Artikel 4: Das Urteil, seine Anfechtungen und seine Vollstreckung
Artikel 5: Der kürzere Eheprozess vor dem Bischof
Artikel 6: Verfahren aufgrund von Urkunden
Artikel 7: Allgemeine Vorschriften
Kapitel 2: Verfahren zur Trennung der Ehegatten
Kapitel 3: Nichtvollzugsverfahren
Kapitel 4: Verfahren zur Todeserklärung
Titel 2: Weihenichtigkeitsverfahren
Titel 3: Abwendung von Gerichtsverfahren
Teil 4: Strafprozess
Kapitel 1: Voruntersuchung
Kapitel 2: Ablauf des Prozesses
Kapitel 3: Schadensersatzklage
Teil 5: Vorgehen bei Verwaltungsbeschwerden und bei Amtsenthebung oder Versetzung von Pfarrern
Sektion 1: Beschwerde gegen Verwaltungsdekrete
Sektion 2: Verfahren zur Amtsenthebung oder Versetzung von Pfarrern
Kapitel 1: Vorgehen bei Amtsenthebung von Pfarrern
Kapitel 2: Vorgehen bei Versetzung von Pfarrern
Suchen Sie im CIC/1983 deutsch ...
Canon:
Text:
Bei der Suche nach mehreren Wörtern oder Wortteilen:
Finde Phrase
Finde alle (AND)
Finde beliebige (OR)
Datenbank powered by
Gossamer Threads Inc.
Wechseln Sie zu einem anderen Gesetzestext ...
Bitte auswählen ...
CIC/1983 lateinisch
CCEO lateinisch
CIC/1917 lateinisch
Dignitas connubii lateinisch
Dignitas connubii deutsch
Pastor bonus lateinisch
Pastor bonus deutsch
Mehr Rechtliches ...
Textstände der Gesetzestexte
Authentische Interpretationen zum CIC (nur lateinisch verfügbar)
Weiterführende Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Codex Iuris Canonici / 1983 deutsch
Textstände der Gesetzestexte
Codex Iuris Canonici / 1983 lateinisch
CIC / 1983
Motu proprio "Ad tuendam fidem"
(1998)
Motu proprio "Omnium in mentem"
(2009)
Motu proprio "Mitis iudex Dominus Iesus"
(2015)
Motu proprio "De concordia inter codices"
(2016; inklusive Korrekturen aus AAS 108 [2016], 602-606)
Motu proprio "Magnum principium"
(2017)
Motu proprio "Communis vita"
(2019)
Motu proprio "Authenticum charismatis"
(2020)
Motu proprio "Spiritus Domini"
(2021)
Apostolische Konstitution "Pascite gregem Dei"
(2021)
Motu proprio "Competentias quasdam decernere"
(2022)
Motu proprio "Recognitum Librum VI"
(2022)
Codex Iuris Canonici / 1983 deutsch
CIC / 1983
(Übersetzung der 4. Auflage der deutsch-lateinischen Ausgabe)
Motu proprio "Ad tuendam fidem"
(1998)
Motu proprio "Omnium in mentem"
(2009)
Motu proprio "Mitis iudex Dominus Iesus"
(2015)
Motu proprio "De concordia inter codices"
(2016, Übersetzung der 8. Auflage der deutsch-lateinischen Ausgabe; inklusive Korrekturen aus AAS 108 [2016], 602-606)
Motu proprio "Magnum principium"
(2017)
Motu proprio "Communis vita"
(2019)
Motu proprio "Authenticum charismatis"
(2020)
Motu proprio "Spiritus Domini" (2021)
Apostolische Konstitution "Pascite gregem Dei"
(2021)
Motu proprio "Competentias quasdam decernere"
(2022)
Motu proprio "Recognitum Librum VI" (2022)
Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium lateinisch
CCEO / 1990
Motu proprio "Ad tuendam fidem"
(1998)
Motu proprio "Mitis et misericors Iesus"
(2015)
Motu proprio "Ab initio"
(2020)
Motu proprio "Competentias quasdam decernere"
(2022)
Codex Iuris Canonici / 1917 lateinisch
CIC / 1917
Instruktion "Dignitas connubii" lateinisch
Instruktion "Dignitas connubii"
(2005)
Instruktion "Dignitas connubii" deutsch
Instruktion "Dignitas connubii"
(2005)
Apostolische Konstitution "Pastor bonus" lateinisch
Apostolische Konstitution "Pastor bonus"
(1988)
Motu proprio "Quaerit semper"
(2011)
Motu proprio "Fides per doctrinam"
(2013)
Motu proprio "Ministrorum institutio"
(2013)
Apostolische Konstitution "Pastor bonus" deutsch
Apostolische Konstitution "Pastor bonus"
(1988, Übersetzung: ©
Prof. Dr. Heribert Hallermann
, Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Übersetzers)
Motu proprio "Quaerit semper"
(2011)
Motu proprio "Fides per doctrinam" (2013)
Motu proprio "Ministrorum institutio" (2013)
Impressum
und
Datenschutzerklärung